crwdns2933423:0crwdne2933423:0

crwdns2933803:08crwdne2933803:0

crwdns2933797:0Franzcrwdnd2933797:0crwdne2933797:0

crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 Franz

crwdns2933769:0crwdne2933769:0
crwdns2933771:0crwdne2933771:0
crwdns2933801:0crwdne2933801:0

crwdns2933807:0crwdne2933807:0

+[title] Verschmutzungen im Inneren lösen
+[* black] Ich vermutete eine Kalk-Ablagerung und konnte diese erfolgreich mit handelsüblicher Essig-Essenz auflösen. Im Detail ...
+[* black] Stelle die Pumpe mit dem Laufrad nach unten auf ein kleines Kunststoff-Gefäß, z.B. auf einen kleinen Spielzeug-Kübel.
+[* black] Schütte einige Tropfen Essig-Essenz in die mit dem Pfeil gekennzeichnete Öffnung bis die Essenz unten heraustropft. Falls du keine Essig-Essenz griffbereit hast, kannst du auch normalen Salat-Essig verwenden. Der Vorgang dauert dann einfach länger.
+[* black] Beachte die Sicherheitshinweise auf der Essenz-Flasche. Falls dort nichts stehen sollte, verwende Gummihandschuhe und eine Schutzbrille. Falls du unvorsichtigerweise ohne Handschuhe gearbeitet hast, spüle deine Hände sicherheitshalber mit klarem Wasser.
+[* black] Warte 15 bis 30 Minuten.
+[* black] Dann versuche das Laufrad zu drehen. Wenn es sich noch nicht oder nicht leicht drehen sollte, wiederhole den obigen Vorgang. Nach drei solchen Durchgängen war meine Pumpe wieder in Ordnung.
+[* black] Lasse nun Wasser durch die Pumpe laufen - ebenfalls durch die mit dem Pfeil markierte Öffnung, um die Säurereste auszuspülen. Die nunmehr stark verdünnte Essigsäure kannst du bedenkenlos im Abfluss entsorgen, denn sie ist im Prinzip ein Lebensmittel und nun sicher viel schwächer als dein Salatdressing.

crwdns2933777:01crwdne2933777:0

crwdns2933779:0crwdne2933779:0

crwdns2915182:0crwdne2915182:0