crwdns2933803:01crwdne2933803:0
crwdns2933797:0Franzcrwdnd2933797:0crwdne2933797:0
crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 Franz
- crwdns2933769:0crwdne2933769:0
- crwdns2933771:0crwdne2933771:0
- crwdns2933801:0crwdne2933801:0
crwdns2933807:0crwdne2933807:0
[title] Hörprobe | |
- | [* black] Bevor du mit den folgenden Schritten beginnst, prüfe, ob die Pumpe läuft. Denn falls sie läuft, dann ist diese Anleitung für deinen Problemfall nicht geeignet. |
+ | [* black] Bevor du mit den folgenden Schritten beginnst, prüfe, ob die Pumpe läuft. Denn falls sie läuft, dann ist diese Anleitung für deinen Problemfall nicht geeignet. Lediglich Schritt 11 wäre noch zu prüfen. |
[* black] Wenn du das übliche, leise Arbeitsgeräusch der Pumpe kennst und daraus jetzt ein ganz leises, tiefes Summen oder gar kein Geräusch geworden ist, dann steckt möglicherweise der Pumpenrotor fest. Das Summen, das ich meine, ist ganz gleichmäßig (z.B. 50 oder 60 Hz) und eindeutig kein Laufgeräusch. | |
[* black] ***Achtung:*** Die Pumpe könnte ***heiß*** sein. Bitte kontrolliere das, ++bevor++ du die Pumpe mit deinem Ohr berührst. Sicherer ist es, z.B. einen Schraubendreher mit einem Ende an die Entlüftungsschraube der Pumpe (roter Pfeil) zu halten und mit dem anderen an dein Ohr. So kannst du ähnlich wie ein Arzt mit dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Stethoskop|Stethoskop] die Pumpe abhören. | |
[* black] Wenn du kein Laufgeräusch erkennen kannst (oder wenn du nicht sicher bist), dann bist du hier richtig. | |
[* black] ++Hinweis:++ Bei manchen Pumpentypen ist die im Bild rot markierte Entlüftungsschraube durch ein zusätzliches Gehäuse verdeckt. Ich besitze keine solche Pumpe und kann daher keine Lösung dafür anbieten. Möglicherweise kann man dieses Zusatzgehäuse leicht abnehmen. |