crwdns2933803:06crwdne2933803:0
crwdns2933797:0VauWehcrwdnd2933797:0crwdne2933797:0
crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 VauWeh
- crwdns2933769:0crwdne2933769:0
- crwdns2933771:0crwdne2933771:0
- crwdns2933801:0crwdne2933801:0
crwdns2933807:0crwdne2933807:0
[* black] Nun sind nur noch die Schläuche angeschlossen. Sie sind mit Klipsen befestigt. | |
[* black] Die Klipse lassen sich leicht öffnen und schließen: Setze eine Flachzange wie im Foto gezeigt an und drücke sie zusammen. Das Spannblech fällt sofort heraus und gibt den Spannring frei, der dann mit der Zange zusammengedrückt und weggeschoben werden kann. | |
- | [* icon_note] Zum Schließen der Klipse musst du zuerst das Spannblech einsetzen und mit den Fingern oder einer Zange fest nach unten drücken. Es schnappt dann ein und |
+ | [* icon_note] Zum Schließen der Klipse musst du zuerst das Spannblech einsetzen und mit den Fingern oder einer Zange fest nach unten drücken. Es schnappt dann ein und sichert den Spannring. Schaue dir die Klipse an anderen Stellen genau an, dann verstehst du das Prinzip. |
[* black] Wenn die Klipse geöffnet sind kann der Schlauch mit etwas Kraft abgeschoben werden. |