crwdns2933803:04crwdne2933803:0
crwdns2933797:0Dirk Meycrwdnd2933797:0crwdne2933797:0
crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 Dirk Mey
- crwdns2933769:0crwdne2933769:0
- crwdns2933771:0crwdne2933771:0
- crwdns2933801:0crwdne2933801:0
crwdns2933807:0crwdne2933807:0
+ | [title] Herauslösen des Projektors |
---|---|
+ | [* black] Zunächst die Kabelsteckverbindung [1] durch Herausziehen lösen. Unterhalb des Flachbandkabels [2] kommt man übrigens auch an die Projektor-LED, welche man z.B. über den Diodentest einen Multimeters testen kann. Danach wird das Herauslösen der Projektoreinheit kompliziert. |
+ | [* black] Ich habe keine andere Lösung gefunden, als eine Seite des Gehäuses herauszutrennen. Da man die Abdeckung der Lupeneinheit außerhalb des Gehäuses nicht abziehen kann, bleibt einem nichts anderes übrig, als das Gehäuse am Durchgang der drehbaren Lupeneinheit so einzuschneiden, dass man anschließend den kompletten Projektor nach oben ziehen kann. |
+ | [* black] In der letzten Abbildung dieses Schrittes sieht man das ausgeschnittene Seitenteil sowie die Abdeckkappe für die Lupeneinheit. Die Kappe ist nach der Demontage des Projektors nur so zu entfernen, in dem man sie auf der gegenüberliegenden Seite von der Lupe einschneided. Die Kappe muss aber zum Ausbau des Projektors gar nicht entfernt werden! |
crwdns2933777:01crwdne2933777:0
crwdns2933779:0crwdne2933779:0
crwdns2915182:0crwdne2915182:0
crwdns2933777:02crwdne2933777:0
crwdns2933779:0crwdne2933779:0
crwdns2915182:0crwdne2915182:0
crwdns2933777:03crwdne2933777:0
crwdns2933779:0crwdne2933779:0
crwdns2915182:0crwdne2915182:0