crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Türlitoaster 77356 Schalter Replacement

  1. Türlitoaster 77356 Schalter Replacement, Schalter: crwdns2935265:01crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Türlitoaster 77356 Schalter Replacement, Schalter: crwdns2935265:01crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Türlitoaster 77356 Schalter Replacement, Schalter: crwdns2935265:01crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • Zuerst den Stecker ziehen. Den Toaster auf der Unterseite aufschrauben. 2 der 4 Schrauben sind mit einer 3-Kantschraube 2,3 gesichert.

  2. Türlitoaster 77356 Schalter Replacement: crwdns2935265:02crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Türlitoaster 77356 Schalter Replacement: crwdns2935265:02crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Türlitoaster 77356 Schalter Replacement: crwdns2935265:02crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • 6 Kreuzschlitzschrauben lösen um an den Schalter zu kommen.

    • Den Schalter kann man nun auslöten und durch z. B. diesen von Conrad erstetzten PWL-2P1TL-6SASHA Netzschalter, Druckschalter 250 V/AC 6 A 2 . Es muss aber die Nase gekürzt werden

  3. Türlitoaster 77356 Schalter Replacement: crwdns2935265:03crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Türlitoaster 77356 Schalter Replacement: crwdns2935265:03crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Türlitoaster 77356 Schalter Replacement: crwdns2935265:03crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • Ich wollte nicht auf den Schalter warten und habe versucht den alten Schalter zu öffnen.

    • Hierfür muss man vorsichtig die 4 Metallklammern aufbiegen. Auf der Rückseite den verschweißten weißen Stift aufschmelzen oder brechen.

    • Auf dem Foto erkennt man den Schlitten der die beiden Kontakte links und rechts schließt. Auf dem Foto ist der Schlitten falsch von mir eingelegt.

    • Man kann erkennen, dass eine Seite verkohlt ist und der Schlitten angeschmolzen ist. Dadurch konnte der Kontakt nicht mehr satt schliessen und hatte einen Wackelkontakt.

    • Mit einem erhitzten Schraubenzieher konnte ich den Schlitten wieder zurecht formen. Die Kontakte habe ich mit Kontaktspray gereinigt und mit Balistol "imprägniert".Anschließend wieder montiert und die Metallklammern zurück gebogen.

    • Montage in umgekehrter Reihenfolge.

crwdns2915888:0crwdne2915888:0

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

crwdns2935227:0crwdne2935227:0

Andreas Reheis

crwdns2935283:003/19/17crwdne2935283:0

2.732 crwdns2915208:0crwdne2915208:0

crwdns2935297:020crwdne2935297:0

crwdns2947412:00crwdne2947412:0

crwdns2917038:0crwdne2917038:0

crwdns2936625:0crwdne2936625:0:

crwdns2936751:024crwdne2936751:0 2

crwdns2936753:07crwdne2936753:0 6

crwdns2936753:030crwdne2936753:0 18

crwdns2942667:0crwdne2942667:0 694