crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Siemens Gigaset C47H Zerlegen

crwdns2942213:0crwdne2942213:0

  1. Siemens Gigaset C47H Zerlegen, Gehäuse öffnen: crwdns2935265:01crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Siemens Gigaset C47H Zerlegen, Gehäuse öffnen: crwdns2935265:01crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Viele kleine Haken aushaken.

    • Einmal rundherum weitermachen.

  2. Siemens Gigaset C47H Zerlegen, Batteriekontakte aushaken: crwdns2935265:02crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Siemens Gigaset C47H Zerlegen, Batteriekontakte aushaken: crwdns2935265:02crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Batteriekontakte reindrücken um das Gehäuse auseinander nehmen zu können

    Die Batteriekontakte müssen nicht ausgehakt werden. Im Bild ist an der Stelle, an der die Nagelfeile zu sehen ist, ein Steg, ebenso diagonal gegenüber. Die Stege halten die Batteriekontakte und damit die Platine. An diesen Stellen müssen die Batteriekontakte mit einem Schraubendreher sanft nach unten gedrückt werden - fertig.

    Frank S. - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

  3. Siemens Gigaset C47H Zerlegen, Platine lösen: crwdns2935265:03crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Nasen lösen um die Platine rauszunehmen

  4. Siemens Gigaset C47H Zerlegen, Lautsprecher lösen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Siemens Gigaset C47H Zerlegen, Lautsprecher lösen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Beim hinteren Lautsprecher zwei Nasen lösen

crwdns2915888:0crwdne2915888:0

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

crwdns2935227:0crwdne2935227:0

anton2

crwdns2935283:005/07/21crwdne2935283:0

376 crwdns2915208:0crwdne2915208:0

crwdns2935297:03crwdne2935297:0

crwdns2947412:07crwdne2947412:0

Eine so schlechte Anleitung habe ich selten bei iFixit gefunden, sorry.

georg - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

Bei ifixit.com kann man nicht nur meckern, sondern auch verbessern. Kannst Du auch verbessern?

anton2 -

funktioniert so ähnlich auch beim A415 - die "vielen kleinen Nasen" sind die Hölle und sorgen für viele Schrammen im sehr robusten ABS. Im A415 sind fünf Doppelnasen pro Seite gleichmäßig verteilt, zusätzlich zwei kurze an der Oberseite und eine (die ich bis zur Unkenntlichkeit zerstört hab) an der Unterseite zwischen den Kontakten. Ansonsten ist die Platine dort mit der Rückseite verbunden, d.h. man kann das Gehäuse erstmal getrennt öffnen und dann wie hier auch die Platine durch vorsichtiges Eindrücken der beiden Pluskontakte befreien.

Thorsten - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

Vielen Dank für die Anleitung und Bilder, ich habe mein C430 damit öffnen können und die Kontaktflächen des hinteren Lautsprechers neu verzinnt, jetzt läutet es wieder zuverlässig laut - Danke.

jodbe - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

das erste Bild war ja schon ok aber dann kommt nichts mehr richtiges für die Schalen zu trennen. SCHADE, damit kam ich nicht weiter

Bert - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

Thanks for the tip, it was helpful but can be more detailed

simi salami - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

Hilfreich, vor allem durch die Kommentare.

Das Öffnen der Gehäuseverzahnung ist tricky und man fängt am besten an der gezeigten Stelle an.

Da man etwas mehr Kraft braucht, bis die erste "Nase" loslässt, und man danach noch etwas hebeln muß, kann der Kunststoff hier leiden und da ist es aus optischen Gründen gut, wenn es nicht im direkten Sichtbereich liegt.

Ein Gitarrenplektrum o.ä. erleichtert das Aushaken der restlichen Halterungen.

Chris Reinel - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

crwdns2917038:0crwdne2917038:0

crwdns2936625:0crwdne2936625:0:

crwdns2936751:024crwdne2936751:0 1

crwdns2936753:07crwdne2936753:0 35

crwdns2936753:030crwdne2936753:0 140

crwdns2942667:0crwdne2942667:0 10,624