crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Am Erhitzer können verschiedene Fehler auftreten: Undichtigkeit an den Zuleitungen, defekte Heizung oder Undurchlässigkeit (durch Verkalkung). Je nach Fehler musst du reparieren oder gleich den Erhitzer austauschen.
Hinweis: der Widerstand einer Heizungsschleife beträgt etwa 40 Ohm, beide zusammen also etwa 80 Ohm. Wenn dieser Wert nicht stimmt, ist die Heizung defekt.
Manche Bilder stammen von einem älteren Modell, das sollte aber keinen Einfluss auf die Reparatur haben.
Diese Anleitung kann auch bei anderen Siemens/Bosch-Modellen – die Modelle sind ähnlich aufgebaut.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne alle Anbauteile wie Wassertank, Tresterschublade, Brühgruppe.
-
Entferne den Kaffeebehälterdeckel und entnimm alle Kaffeebohnen.
-
-
-
Drehe die beiden Torx T10 Schrauben oben am rechten Seitenteil heraus.
-
-
-
Lege die Maschine auf die Seite, so dass die Wassertankseite oben liegt.
-
Das Seitenteil wird im Wesentlichen von fünf starken Rasten am Boden gehalten. Heble die Rasten mit einem kräftigen Hebelwerkzeug auf. Das geht ziemlich schwer und du brauchst recht viel Kraft.
-
Wenn die Rasten lose sind, kannst du das Seitenteil unten wegziehen. Aber es klemmt noch stark an anderen Stellen.
-
Heble mit einem Plastikwerkzeug die obere Abdeckung einige Millimeter nach oben und löse das Seitenteil nach oben ab. Meistens klemmt es noch, insbesondere an der vorderen Kante, du musst kräftig ziehen.
-
-
-
Eventuell musst du an der Vorderkante mit einem Plastikwerkzeug hebeln.
-
Hebe das Seitenteil weg, aber entferne es noch nicht ganz. Es ist noch mit einem Silkonschlauch angeschlossen.
-
Oben am Seitenteil liegt der Wassertankdeckel auf. Hebe ihn aus den Scharnieren nach oben heraus.
-
-
-
Ziehe den Silikonschlauch, der zum Wasseranschluss des Tanks führt, innen ab.
-
-
-
-
Entferne die Abdeckung über der Elektronik.
-
Im zweiten Bild sind die wichtigsten Bauteile zu sehen:
-
Erhitzer
-
Keramikventil/Brühventil (je nach Modell)
-
Elektronik
-
Pumpe
-
Dämpfer
-
Flowmeter
-
-
-
Die Rückwand wird ähnlich wie das Seitenteil abgenommen. Lege dazu die Maschine auf die Seite, so dass der Boden zu dir zeigt.
-
Löse die drei starken Rasten am Boden mit einem kräftigen Hebelwerkzeug.
-
Stelle die Maschine wieder aufrecht, so dass die Rückseite zu dir zeigt,
-
Die Rückseite ist noch links mit drei Rastnasen bajonettartig eingerastet. Hebe die Oberseite etwa 5 mm hoch und schiebe die Rückseite etwa 5 mm nach oben, beim ersten Mal klemmt sie wahrscheinlich stark. Dann kannst du sie abnehmen.
-
-
-
Entferne spätestens jetzt die Klappe über der Brühgruppe und die Schublade für Kaffeepulver. Beide klemmen oft und du brauchst etwas Kraft. Drücke eventuell die Rasten weg.
-
Entferne in gleicher Weise wie in den vorigen Schritten das Seitenteil über der Brühgruppe. (Im Bild ist die obere Abdeckung und der Bohnenbehälter auch entfernt. Das ist nicht nötig.)
-
-
-
Nun muss das komplette Oberteil ausgebaut werden. Hier ist das Oberteil zur Information zu sehen, Bohnenbehälter und obere Abdeckung sind entfernt, das ist nicht unbedingt nötig.
-
Das Oberteil ist mit vier Rasten und vier Laschen befestigt:
-
Laschen
-
Rasten
-
-
-
(Auch hier sind Deckel und Kaffeebehälter zur besseren Sichtbarkeit entfernt.) Setze ein Öffnungswerkzeug in den Spalt zwischen Oberteil und restlicher Maschine ein, löse die Rasten und Laschen, bis das Oberteil abgetrennt werden kann. Die Rasten sitzen sehr fest und du brauchst recht viel Kraft.
-
-
-
Ziehe die Flachstecker an den grün-gelben Erdungskabeln ab.
-
Schraube die Mutter SW7 an der Öse des grün-gelben Erdungskabels am Thermoschalter ab. Passe auf, dass der Schalter nicht abfällt, sichere ihn am Besten mit der Mutter.
-
-
-
Ziehe den Stecker der Thermosensoren an der Elektronikbox ab.
-
Fädle die weißen Kabel zu den Thermosensoren heraus.
-
-
-
Ziehe die beiden Flachstecker an der blauen und an der braunen Zuleitung ab.
-
-
-
Ziehe die Klammer am roten Druckschlauch am Brühventil heraus.
-
Ziehe den roten Druckschlauch ab.
-
-
-
Drehe die Maschine so, dass die Seite mit der Brühgruppe zu dir zeigt.
-
Entferne die Torx T10 Schraube, die den oberen Halter des Erhitzers festhält.
-
Drehe die Maschine wieder um.
-
Ziehe den Erhitzer vorsichtig nach oben heraus. Er löst sich dann aus der unteren Halterung. Überprüfe, ob die Dichtung an der unteren Halterung ausgetauscht werden muss.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.