crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Bei diesen Maschinen steuert das Keramikventil den gesamten Flüssigkeitsstrom. Wenn es nicht mehr richtig funktioniert können verschiedene Fehler auftreten: Kein Kaffee, kein Dampf, kein heißes Wasser... Du kannst das Ventil ausbauen und tauschen, oder zunächst versuchen, es zu reinigen und zu entkalken.
Diese Anleitung kann auch bei anderen Siemens/Bosch-Modellen angewendet werden– die Modelle sind ähnlich aufgebaut.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne alle Anbauteile wie Wassertank, Tresterschublade, Brühgruppe.
-
Entferne den Kaffeebehälterdeckel und entnimm alle Kaffeebohnen.
-
-
-
Drehe die beiden Torx T10 Schrauben oben am rechten Seitenteil heraus.
-
-
-
Lege die Maschine auf die Seite, so dass die Wassertankseite oben liegt.
-
Das Seitenteil wird im Wesentlichen von fünf starken Rasten am Boden gehalten. Heble die Rasten mit einem kräftigen Hebelwerkzeug auf. Das geht ziemlich schwer und du brauchst recht viel Kraft.
-
Wenn die Rasten lose sind, kannst du das Seitenteil unten wegziehen. Aber es klemmt noch stark an anderen Stellen.
-
Heble mit einem Plastikwerkzeug die obere Abdeckung einige Millimeter nach oben und löse das Seitenteil nach oben ab. Meistens klemmt es noch, insbesondere an der vorderen Kante, du musst kräftig ziehen.
-
-
-
Eventuell musst du an der Vorderkante mit einem Plastikwerkzeug hebeln.
-
Hebe das Seitenteil weg, aber entferne es noch nicht ganz. Es ist noch mit einem Silkonschlauch angeschlossen.
-
Oben am Seitenteil liegt der Wassertankdeckel auf. Hebe ihn aus den Scharnieren nach oben heraus.
-
-
-
Ziehe den Silikonschlauch, der zum Wasseranschluss des Tanks führt, innen ab.
-
-
-
-
Entferne die Abdeckung über der Elektronik.
-
Im zweiten Bild sind die wichtigsten Bauteile zu sehen:
-
Erhitzer
-
Keramikventil/Brühventil (je nach Modell)
-
Elektronik
-
Pumpe
-
Dämpfer
-
Flowmeter
-
-
-
Falls noch nicht geschehen: Nimm die beiden Kunststoffabdeckungen über den Kabeln und der Elektronikbox ab.
-
-
-
Suche die beiden Kabelstränge, die vom Keramikventil zur Hauptplatine gehen. Ziehe die Stecker ab und fädle die Kabel aus.
-
-
-
Drehe die Maschine um. Entferne die drei Torx T15 Schrauben, mit denen das Keramikventil befestigt ist. Achte auf die Unterlegscheiben.
-
-
-
Drehe die Maschine wieder um.
-
Ziehe die Klammer am Druckschlauch zum Keramikventil heraus.
-
Ziehe den Druckschlauch ab und schiebe ihn zur Seite.
-
-
-
Hole das Ventil vorsichtig heraus.
-
Ziehe den dicken und den dünnen Silikonschlauch ab.
-
-
-
Ziehe die Klammern an den anderen beiden Druckschläuchen ab. Merke dir, welcher Schlauch wohin gehört und löse die beiden Schläuche ab.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.