crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Euer Bodygroomer Series 5000 lässt sich nicht mehr Einschalten/ Ausschalten?
Sehr wahrscheinlich liegt es an dem Micro-Taster!!! Diese scheint relativ minderwertig zu sein.
Bevor ihr anfangt den Taster wie in meiner Anleitung zu tauschen prüft vorher ob der Akku i.O. ist.
Die Spannung sollte im aufgeladenen Zustand mindestens bei 2,6V sein. Ist dieses nicht der Fall sind die Akkus sehr wahrscheinlich defekt und sollten ersetzt werden.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Als erstes die weißen Seitenteile mit einem dünnen Schlitz Schraubendreher entfernen (Alles ist nur "geklipst")
-
-
-
Als nächstes das schwarze Kunststoff Gehäuse öffnen (ebenfalls wie bei den weißen teilen mit einem dünnen Schlitz -Schraubendreher)
-
-
-
-
Die Kapsel hat außen bloß 5/6 Punkte wo die ober und unter schale verbunden sind.
-
Als nächtes muss die "Wasserdichte-Kapsel" entnommen und geöffnet werden.
-
-
-
Nun wenn die Kapsel geöffnet ist seht Ihr schon den "übeltäter" (Der Kleine Taster rechts neben dem großen IC-Baustein)
-
Diesen Taster nun vorsichtig entlöten
-
-
-
Nun den neuen Taster einlöten
-
Der Taster sollte auf dem IC-Baustein aufliegen um nicht zu verrutschen/verbiegen
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935227:0crwdne2935227:0
crwdns2947410:01crwdne2947410:0
Die länglichen Löcher in der Platine erfordern dabei kein Zuschneiden der Anschlüsse der Akkus. Alles wieder zusammengebaut und den Einschalter betätigt. Ein paar Sekunden lang blinkt die LED und nichts passiert. Unverständlich warum! Der Rasier ging ja vor der Reparatur - nur halt nur noch wenige Minuten. Kann doch nicht defekt sein.
Nach langem Suchen kam ich auf die Idee es mit Aufladen zu probieren, obwohl ich die Akkus vor dem Einbau voll geladen hatte. Und schon ein paar Sekunden Laden reichten und der Bodygroom läuft!
Der Trick: Philips hat eine Schutzschaltung eingebaut, die Tiefentladung verhindern soll. Erkennt der Rasierer einmal, dass er leer ist, schaltet er dauerhaft ab und kann auch nach längerer Wartezeit nicht mehr für ein paar Minuten genutzt werden. Diesen "Leerzustand" merkt sich der Bodygroom auch beim Wechsel des Akkus. Durch kurzen Kontakt mit Ladestrom wird die Sperre gelöst und das Gerät arbeitet wieder.