crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Für die meisten Reparaturen muss das Gerät geöffnet werden. Bei den EP-Modellen ist das kein großes Problem.
Die Anleitung kann auch bei Saeco-Modellen und bei anderen Kaffeevollautomaten von Philips und Gaggia helfen – die Geräte stammen alle von demselben Hersteller und sind sehr ähnlich aufgebaut.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne alle Anbauteile wie Wassertank, Brühgruppe, Bohnenfachdeckel und Abtropfschale. Hole alle Kaffeebohnen heraus.
-
Drehe die Maschine um, so dass die Rückseite zu dir zeigt. Entferne die zwei Torx T10-Schrauben am unteren Rand. Ziehe die Rückseite am unteren Rand etwas heraus und hebe sie nach unten.
-
Wichtige Bauteile sind sofort sichtbar:
-
Die Hauptplatine
-
Die Pumpe
-
Das Flowmeter
-
Der Erhitzer
-
-
-
Drehe die drei Torx T10 Schrauben im Kaffeebohnenfach heraus.
-
-
-
-
Hole alle Bohnen in der Öffnung am Fingerschutz des Mahlwerks heraus. Eine Torx T10-Schraube wird sichtbar.
-
Drehe die Torx T10-Schraube am Fingerschutz heraus.
-
Hebe den Fingerschutz nach oben ab.
-
-
-
Hebe die obere Abdeckung am hinteren Rand etwas hoch.
-
Achte beim Zusammenbau darauf, dass der Einsteller für das Mahlwerk richtig sitzt.
-
-
-
Ziehe die obere Abdeckung unter der vorderen Abdeckung heraus und lege sie leicht versetzt ab.
-
Entferne die beiden Torx T10-Schrauben, mit denen die seitlichen Abdeckungen befestigt sind.
-
Bild 2 zeigt das Mahlwerk, das nun leicht entnommen werden kann.
-
-
-
Die beiden Seitenteile sind noch am unteren Rand der Vorderseite festgeschraubt. Drehe die beiden Torx T10-Schrauben heraus.
-
Schiebe die beiden Seitenteile etwas nach hinten und nimm sie vom unteren Rand her heraus.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935229:04crwdne2935229:0