crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Wenn der Bildzähler nicht weiterzählt oder nach Filmwechsel nicht wieder auf "Null" zurückspringt: hier findest du Hinweise wo man suchen muss.
-
-
Nimm die drei LR44-Batterien heraus.
-
-
-
Entferne die vier Kreuzschlitzschrauben (2,7 mm) rechts und links der Frontblende. Danach direkt nach oben abheben. Manchmal sitzt sie sehr fest, einfach sanft und kontinuierlich nach oben abziehen.
-
Beim Zusammenbau auf die Ausrichtung der Stifte und Langlöcher achten. Am besten geht es, wenn auf Kamera- und Coverseite alles "mittig" ausgerichtet wird.
-
-
-
Löse das verklebte Leder mit einem Skalpell oder einem scharfen Messer im Bereich der Frontblende vom Kameragehäuse. Darunter befinden sich verborgene Schrauben.
-
Die im Bild 3 gezeigte Schraube muss im nächsten Schritt entfernt werden.
-
-
-
Entferne die im letzten Schritt gezeigte Schraube an der Vorderseite (schwarz, Schlitzschraube, 4 mm).
-
Entferne die zwei schwarzen Kreuzschlitzschrauben (3,8 mm) auf der Rückseite.
-
Zwei weitere Schrauben (silber, Schlitzschraube, 3,5 mm) sind unter der Rückspulkurbel verborgen. Im nächsten Schritt wird gezeigt wie man dort herankommt.
-
-
-
-
Wenn man die Achse wie gezeigt mit einem Schraubendreher blockiert, kann man die Kurbel komplett durch Drehen gegen den Uhrezeigersinn entfernen.
-
Um zu verhindern, dass die Rückwand zufällt und man diese nicht mehr öffnen kann, empfehle ich, die Kurbel hinterher wieder anzubringen.
-
Alternativ bekommt man die Rückwand auch auf, indem man mit einem Schraubendreher wie gezeigt den Metallbügel aufhebelt.
-
-
-
Drehe die Kamera auf den Kopf und entferne die Abdeckung vorsichtig. Dadurch bleibt der Auslöseknopf wo er hingehört.
-
Nimm den Auslöseknopf heraus. Er besteht aus zwei ineinandergesteckten Teilen. Beim Einbau wieder bitte darauf achten, die Teile richtigherum wieder zusammenzusetzen.
-
-
-
Falls der Zähler nicht weiterzählt: kontrolliere die kleine schwarzen Hebel.
-
Ziehe ein paar mal auf und löse durch Druck auf die Auslösemechnik aus (siehe roter Pfeil im Bild 1, geht auch ohne Batterie), um zu sehen wie und ob der Zähler arbeitet.
-
Bewege die Hebel mit einem Schraubenzieher hin-und her, manchmal sind die nicht richtig eingerastet oder liegen falsch.
-
-
-
Falls der Zähler beim Öffnen der Rückwand nicht auf "Null" zurückspringt:
-
Der kupferfarbene Hebel wird beim Öffnen der Rückwand (siehe die kleine Nase) entspannt und setzt dabei den Zähler zurück.
-
Kontrolliere durch Bewegen mit einem Schraubenzieher, ab das Rücksetzen funktioniert.
-
Kontrolliere die Mechanik auf Leichtgängigkeit, wenn der Hebel nicht von alleine auslöst, eventuell hilft ein Tropfen gutes Feinmechaniker- / Nähmaschinenöl (kein WD40 o.Ä.!).
-
-
-
In diesem Fall lag die Ursache in einer gebrochenen Feder. Diese sorgt für eine ausreichende Vorspannung, um beim Öffnen der Rückwand den Hebel zu entspannen und den Zähler zurückzusetzen.
-
Bild 2 zeigt eine intakte Feder einer anderen Lomo.
-
-
-
Kürze die Feder aus einem Kugelschreiber auf ca 4mm.
-
Montiere diese Feder wird hinter dem Kupferhebel. Damit wird die fehlende Vorspannung der originalen Kupferfeder ausgeglichen.
-
-
-
Setze alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
-
Um das Leder wieder am Gehäuse zu befestigen, habe ich dünnes doppelseitiges Klebeband benutzt.
-
Beim Aufsetzen des Frontcovers am besten die Ausrichtung des Verschlusshebels und der Frontblende „mittig“ ausrichten. Die Frontblende aufsetzen, und dabei leicht den Schieber hin- und herbewegen, bis der Schieber die Verschlüsse zu fassen bekommt. Ab dann öffnet und schliesst der Hebel auch die Verschlüsse wieder.
-
Freu dich auf schöne neue Fotos von deiner Lomo!
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.