crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Diese Anleitung zeigt dir, wie du den Motor deines Kobold VK150 Staubsaugers austauschst. Der Motor ist ein wesentlicher Bestandteil des Staubsaugers, und ein defekter Motor kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr funktioniert.
Warum diese Reparatur?
Ein Austausch des Motors kann notwendig sein, wenn der Staubsauger keine Saugleistung mehr hat, ungewöhnliche Geräusche macht oder sich gar nicht mehr einschalten lässt. Durch diese Reparatur kannst du die Lebensdauer deines Staubsaugers verlängern und Geld sparen, da du keinen neuen kaufen musst.
Sicherheitshinweis:
- Stelle sicher, dass der Staubsauger vom Stromnetz getrennt ist, bevor du mit der Reparatur beginnst.
- Trage am besten Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
- Achte darauf, die Teile vorsichtig zu behandeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Benutze einen TX10 Schraubendreher
-
Gehäuseschrauben an der Rückseite des Geräts entfernen.
-
6 lange Schrauben
-
3 kurze Schrauben
-
-
-
Lege das Gerät mit dem weißen Deckel nach oben hin.
-
Beginne vorne am Saugstutzen den Deckel vorsichtig anzuheben. Arbeite dich langsam nach oben zum Stiel.
-
-
-
Nun kannst du die Klappe des Staubsaugerbeutels anheben. Diese wurde nur durch den weißen Deckel gehalten.
-
-
-
-
Stecker der Spannungsversorgung lösen, hierzu den Entriegelungshebel betätigen.
-
Stecker der Hauptplatine abziehen.
-
Kabel bei Seite legen
-
-
-
Stecker des Drehschalters entriegeln und lösen.
-
Weißen Luftschlauch des Ansaugstutzen abziehen.
-
2 Kunststoffklipse lösen
-
Kabelbaum mit Kunststoffhalterung entnehmen.
-
-
-
Die Einheit aus Motor und Hauptplatine aus dem Gehäuse entnehmen.
-
Schaumstoff demontieren.
-
-
-
Motor mit Hauptplatine aufrecht hinstellen.
-
Die Motorwelle durch Drehen ausrichten, sodass die Lamelle des Tachos im Bereich des orangen Quadrats liegt.
-
-
-
Leicht am schwarzen Kunstoffstecker hebeln. Dieser sollte sich lösen.
-
-
-
Mithilfe eines Hebelwerkzeugs können nun die Klipse der Motorhalterung gelöst werden
-
Den oberen Teil kann man anschließend abnehmen
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2947412:09crwdne2947412:0
Moin ! Ich habe das Problem das der Motor nach dem Tausch nur 5x klackert - er springt danach leider nicht mehr an. Hast du noch eine Idee?
Ich habe Motor + Platine getauscht.
Hallo Ich hab das gleiche Problem, wie habt ihr das gelöst ?
Grüße Andrea
A. G.-H. -
Hallo, habe ebenfalls das "Summen und Klackern " nach dem Einschalten. Gibt es dazu vielleicht eine brauchbare Lösung? Im Elektronikforum beschreiben mehrere User dieses Symptom, wobei eine mögliche Abhilfe ein Austausch eines Eingangsspannungs Kondensator am Netzteil sein könnte?
Original Kommentar:
Vermutung:
Die Spannungsversorgung der Elektronik erfolgt über ein sog. Kondensatornetzteil, das heißt, ein Kondensator ist in Reihe mit der Netzspannung geschaltet und reduziert die Eingangsspannung für die Elektronik. Wenn dieser Kondensator Kapazität verliert, wird auch die Versorgungsspannung für die Elektronik zu niedrig.
Hallo,
habe ebenso das Summen und Klacken (auf Stufe drei gut hörbar). Der Motor scheint anlaufen zu wollen, es macht aber den Eindruck das er klemmt. Gibt es bereits eine Lösung? Vielen Dank euch
Susi -
Moin, und Funktioniert es bei dir wider?
ich habe das gleiche Problem und komme noch nicht weiter.