crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Remove five Screens T20 from the bottom and lift the bottom plate up.
-
-
-
Separate nine cables.
-
Remove all screws from the electronic box.
-
Remove the electronic box.
-
-
-
Tilt the machine head.
-
Remove the security washer from the hinge axle.
-
Remove the axle and the machine stand.
-
-
-
-
Pull the spring out.
-
Remove the screw.
-
Remove the design plate.
-
-
-
Remove four screws T20.
-
Remove the cover.
Ich hatte Probleme, den Lichtschalter wieder anzuschließen. Das Kabel ist wirklich knapp.
Habe dann die Motorabdeckung wieder gelöst, und das Kabel einfach nachgezogen.
Genau so weit, dass das andere Kabel aus dem Arm am Ende gleich lang ist.
Und dann ging es problemlos.
-
-
-
Remove two screws T20.
-
Remove the top cover. Note: the cable connecting the top cover and the lower case is very short.
-
Remove the screws from the "Light on/off"-unit and separate it from the top cover.
-
-
-
Remove three screws T20 and the washers.
-
Take the cover off.
-
-
-
Remove three screws T20 and the plastic washers.
-
-
-
Using a punch and a hammer push out the pin. (Note: support the gear on the opposite side to protect the the motor shaft from damage).
-
The gear ist free.
-
To reassemble your device, follow these steps in reverse order.
To reassemble your device, follow these steps in reverse order.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935229:05crwdne2935229:0
crwdns2934873:0crwdne2934873:0
100%
crwdns2934883:0VauWehcrwdne2934883:0 crwdns2934875:0crwdne2934875:0
crwdns2934877:0crwdne2934877:0 ›
crwdns2947412:016crwdne2947412:0
super Anleitung
hat problemlos geklappt
vielen Dank.
PS: ist schon ein bisschen aufwendig, nur um den Antriebszahn zu wechseln, die gesamte Maschine zu zerlegen.
Gruß Rainer
Great tutorial, however it does not apply for me, as I have a Kenwood titanium KMY60 model, this spare part does NOT have a pin. I can’t say how it is fixed to the gear, could you advice on how to disassemble it?
Hi, how did you manage to disassemble the part without the pin? How is it fixed? Thank you!
vielen Dank für die Anleitung. Hat (fast) alles funktioniert, außer das Kabel für das Licht. Es rutscht beim Einsetzen des Oberteils immer wieder ab. Gibt es einen besonderen Tip?
Danke für die Anleitung. Wir haben angefangen, nach Gutdünken loszuschrauben und sind kläglich gescheitert. Mit der Anleitung hat es geklappt. Vielen Dank dafür!
Ich bin selber Ingenieur und konstruiere mechanische Bauteile und bin doch sehr verwundert, das Kenwood dermaßen kompliziert baut.
Danke für die präzise Anleitung. Bevor ich mich jedoch ans Werk mache, wollte ich in die Runde fragen, ob jemand eine Idee hat, warm meine Kenwood Chef XL Titanium plötzlich vom Hochgeschwindigkeitsanschluss her ein klackendes Geräusch von sich gibt. Mein Verdacht ist, dass beim Getriebe oder eben das Antriebszahnrad bei der letzten Verwendung gelitten hat. Hat jemand eine Idee und kann ferndiagnostizieren? Vielen lieben Dank.
Gilt die Anleitung auch für das Model Major Classic?
Ich würde es - vorsichtig - probieren. Die Geräte sind alle recht ähnlich. Bei Erfolg: hier posten, damit alle informiert sind.
VauWeh -
Danke für die Anleitung, hat super geklappt. Gerät: Chef Titanium XL.
Super Anleitung! Danke für die Arbeit, die ihr euch mit den Bildern und Texten gemacht habt. Diese Anleitung kann auch problemlos dazu verwendet werden, um das Getriebe zu wechseln (der Antrieb mit langsamer Geschwindigkeit). Habe schon einiges an Apparaten geschraubt, aber Kenwood erscheint mir weniger "logisch" zusammengesetzt zu sein wie andere Hersteller. 5 Sterne für die Anleitung!
Meine Chef Titanium KM010 hat keinen Spannstift um das Antriebsrad auf der Welle zu fixieren. Das Ersatzteil hat auch keine Bohrung für einen Spannstift. Wie bekomme ich das verschlissene Antriebszahnrad von der Welle? Bin ratlos.
KM020 hat beim Zahnrad auf dem Motor ebenfalls kein Spannstift.Gibt es niemanden der das Problem schon lösen konnte.
Für den Antriebszahn OHNE Pin gilt: Eine Wasserpumpenzange am Ritzel-Sockel verklemmen, und mit einem Hammer vorsichtig von unten gegen die Zange klopfen, sodaß sich das Ritzel peu à peu vom Antriebsstift nach oben hin löst ... Frohe Ostern ;)!
Ich bin so dankbar für das gute Foto von der Unterseite. Mir war die Maschine vom Tisch "gelaufen" und das Kabel herausgerissen. Mit Hilfe des Bildes konnte ich den kleinen Stecker mit den Drähten reparieren und das Kabel anschließen. Läuft wieder einwandfrei.
Stefanie
Hab's probiert. Die Elektronik habe ich auch noch ausgebaut. Den Bolzen habe ich dann aber nicht mehr rausbekommen. Sehr komplizierter Mechanismus. Schade, nun muss ich wohl eine Werkstatt aufsuchen. Das Ritzel habe ich also umsonst gekauft. Ich hatte ja gehofft, das Ritzel einfach wechseln zu können
Freundliches Hallo in die Runde! Das ist ja super dass es hier so etwas gibt!! Ich habe die Kenwood patissier mit nu folgendem Problem: das Metallteil am Kopf, in das der Rührstab gesteckt und arretiert wird, hat merklich Spiel radial und damit der Rührstab auch. Ich denke dass das nicht normal ist! Was kann das sein? Hoffe auf einen Hinweis, bevor ich mit mit Hilfe der Anleitung ans Werk mache….
Vielen Dank im voraus!!
Jörg