crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen

crwdns2942213:0crwdne2942213:0

  1. Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen, Jura Impressa S Modelle obere Abdeckung öffnen: crwdns2935265:01crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen, Jura Impressa S Modelle obere Abdeckung öffnen: crwdns2935265:01crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Vergiss nie, den Netzstecker zu ziehen.

    • Hebe den Pulverschacht heraus

    • Entferne den Deckel des Bohnenbehälters.

    • Entferne alle Kaffeebohnen.

    • Ziehe den Einsteller des Mahlwerks senkrecht nach oben ab.

    • Drehe die vier Torx T15 Schrauben heraus.

  2. Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen: crwdns2935265:02crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen: crwdns2935265:02crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Hebe die Tassenwärmeplatte heraus. Sie lässt sich wie eine Buchseite aufklappen.

    • Unter der Platte befinden sich drei weitere Torx T15 Schrauben. Drehe sie heraus.

  3. Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen: crwdns2935265:03crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Nun ist die obere Abdeckung frei. Hebe sie hoch und lege sie zur Seite.

  4. Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen, Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen, Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen, Jura Impressa S Modelle Rückseite abnehmen: crwdns2935265:04crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • Die Rückabdeckung ist mit zwei speziellen Schrauben mit ovalem Kopf befestigt. Sie sehen wie Nieten aus, sind aber Schrauben. Ihr Sinn ist wohl nur, uns aus den Maschinen herauszuhalten. Sie lassen sich mit speziellen Bits lösen (erhältlich bei Jurahändlern oder iFixit, auch als Bestandteil von Toolkits), zur Not geht auch ein Spitzzange. Hier eine Anleitung zum Selbstbau.

    • Drehe die beiden Ovalkopfschrauben am unteren Rand der Rückabdeckung heraus.

    • Hebe den Deckel nach oben heraus.

crwdns2915888:0crwdne2915888:0

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

VauWeh

crwdns2935283:010/19/15crwdne2935283:0

256,371 crwdns2915208:0crwdne2915208:0

crwdns2935297:0286crwdne2935297:0

crwdns2915084:0crwdne2915084:0

Repair is War on Entropy crwdns2935289:0Repair is War on Entropycrwdne2935289:0

Community

crwdns2931471:029crwdne2931471:0

crwdns2935297:01,778crwdne2935297:0

crwdns2947412:00crwdne2947412:0

crwdns2917038:0crwdne2917038:0

crwdns2936625:0crwdne2936625:0:

crwdns2936751:024crwdne2936751:0 0

crwdns2936753:07crwdne2936753:0 1

crwdns2936753:030crwdne2936753:0 16

crwdns2942667:0crwdne2942667:0 909