crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Um an innere Bauteile wie Erhitzer und Pumpe zu gelangen, musst du die Rückabdeckung abnehmen. Die Rückabdeckung ist mit zwei proprietären Schrauben (Ovalkopfschrauben) befestigt.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Hebe den Pulverschacht heraus
-
Entferne den Deckel des Bohnenbehälters.
-
Entferne alle Kaffeebohnen.
-
Ziehe den Einsteller des Mahlwerks senkrecht nach oben ab.
-
Drehe die vier Torx T15 Schrauben heraus.
-
-
-
Hebe die Tassenwärmeplatte heraus. Sie lässt sich wie eine Buchseite aufklappen.
-
Unter der Platte befinden sich drei weitere Torx T15 Schrauben. Drehe sie heraus.
-
-
-
-
Nun ist die obere Abdeckung frei. Hebe sie hoch und lege sie zur Seite.
-
-
-
Die Rückabdeckung ist mit zwei speziellen Schrauben mit ovalem Kopf befestigt. Sie sehen wie Nieten aus, sind aber Schrauben. Ihr Sinn ist wohl nur, uns aus den Maschinen herauszuhalten. Sie lassen sich mit speziellen Bits lösen (erhältlich bei Jurahändlern oder iFixit, auch als Bestandteil von Toolkits), zur Not geht auch ein Spitzzange. Hier eine Anleitung zum Selbstbau.
-
Drehe die beiden Ovalkopfschrauben am unteren Rand der Rückabdeckung heraus.
-
Hebe den Deckel nach oben heraus.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.