crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Bei jeder Wartung sollte das Auslassventil kontrolliert werden. Der Ventilstößel bricht oft, oder die Dichtungen altern. Du kannst das Ventil auch komplett austauschen, es ist nicht sehr teuer.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Die Anleitung trifft bei fast allen Geräten von Jura und bauähnlichen Geräten von AEG, Krups zu.
-
Hebe den Wassertank heraus.
-
-
crwdns2935267:0crwdne2935267:0iFixit Precision 4 mm Screwdriver Bit$2.99
-
Drehe die Ovalkopfschrauben mit geeignetem Werkzeug heraus. Wer keines hat muss vorsichtig eine Zange verwenden. Es ist eine gute Idee, sie später durch "normale" Schrauben zu ersetzen.
-
Unter den beiden Deckeln sind zwei Schrauben, meistens TX 15. Drehe sie heraus. Hebe die Oberseite hoch und entferne sie . Sie klemmt manchmal etwas.
-
Schiebe die beiden Seitenteile etwa 1 cm nach hinten, das klemmt häufig. Falls nötig, setze ein Plastikwerkzeug in den Spalt zwischen Vorderseite und den Seitenteilen ein und vergrößere vorsichtig den Spalt. Dann lassen sie sich leicht abnehmen.
-
-
-
-
Das Auslassventil befindet sich in der Heißwasserleitung in der Nähe der Heizung. Bei diesem Modell ist es am Schlitten für die Heizpatrone angeschraubt.
-
Die schwarze Kappe auf dem Ventil ist mit drei Rasten befestigt. Löse sie vorsichtig mit einem flachen Hebelwerkzeug.
-
Hebe die Kappe behutsam ab. Achte auf die Reihenfolge von Feder, Druckplatte und Stößel.
-
-
-
Bei diesem Ventil war der Stößel zerbrochen und musste durch einen neuen ersetzt werden. Hier ist das Kunststoffmodell gezeigt, aber ein Ventilstempel aus Metall geht nie mehr kaputt.
-
Wenn der Stempel noch gut ist, genügt es, neue Dichtungen einzubauen. Bestreiche die Dichtungen dünn mit lebensmittelechtem Silikonfett.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.