crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Das Auslassventil verhindert, dass Wasser wieder zurückfließen kann. Es ist eine häufige Fehlerquelle, oft wird es undicht oder undurchlässig. Die Wartung ist recht einfach und sollte regelmäßig erfolgen.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne den Wassertank und die Tropfschalen. Hole alle Kaffeebohnen aus dem Vorratsbehälter.
-
-
-
Klappe den Deckel über dem Bohnenbehälter hoch.
-
Drehe die beiden Schlitzschrauben im Bohnenbehälter heraus. Die Schrauben haben einen Haltering aus Gummi und fallen nicht heraus.
-
Entnimm den Bohnenbehälter.
-
-
crwdns2935267:0crwdne2935267:0iFixit Precision 4 mm Screwdriver Bit$2.99
-
Die obere Abdeckung ist mit Ovalkopfschrauben befestigt. Drehe sie heraus.
-
-
-
Entferne auch die beiden Ovalkopfschrauben unter dem Pulverfachdeckel.
-
-
-
Nun kannst du die obere Abdeckung ringsum freihebeln.
-
Hebe die obere Abdeckung ab, das klemmt meistens etwas.
-
-
-
-
Stelle die Maschine so, dass die Rückseite zu dir zeigt.
-
Drehe das Jurazeichen wenige Grad gegen den Uhrzeigersinn. Wenn es schwer geht, dann benutze einen kleinen Saugheber.
-
Entferne das Jurazeichen.
-
-
-
Unter dem Zeichen findest du zwei Torx T15 Schrauben. Drehe sie heraus.
-
Ziehe die Chromblende zuerst vorsichtig oben ein wenig heraus, drücke sie dann nach unten und lege sie zur Seite.
-
-
-
Entferne die Torx T15 Schraube am Seitenteil mit dem Wasserbehälter.
-
-
-
Ziehe das rechte Seitenteil ein wenig zur Rückseite hin.
-
Nimm das Seitenteil ab.
-
-
-
Ziehe das linke Seitenteil ein wenig zur Rückseite hin und nimm es ab.
-
-
-
Das Keramikventil befindet sich unten hinter dem rechten Seitenteil . Es ist unten auf eine schwarze Trägerplatte aufgeschoben und mit zwei Kabelanschlüssen und drei Schläuchen verbunden.
-
Drücke die Raste mit dem Finger nach unten.
-
Schiebe das Keramikventil nach oben rechts heraus.
-
Zum Austausch musst du noch alle Anschlüsse ablösen. Wenn du das Ventil nur ausbaust, um an weitere Bauteile (Auslassventil, Wärmetauscher) zu gelangen, brauchst du die Anschlüsse nicht zu lösen.
-
-
-
Das Auslaufventil wird sichtbar. An den Kalkspuren ist gut zu erkennen, das dieses Ventil undicht ist.
-
Ziehe die Klammer auf der rechten Seite mit einer Pinzette heraus.
-
Ziehe das Ventil nach links ab. Am Anschluss ist eine O-Ring-Dichtung, verliere sie nicht. Tausche sie wenn möglich beim Zusammenbau aus. Die beiden Schläuche können angeschlossen bleiben.
-
-
-
Die schwarze Kappe oben auf dem Ventil ist mit drei Rasten befestigt. Löse die Rasten behutsam mit einem Flachschraubendreher und hebe die Kappe ab.
-
Hole die Feder, den Ventilstößel und die Dichtungen mit dem Federteller heraus. Merke dir die Reihenfolge für den Zusammenbau.
-
Bei diesem Ventil war der Stößel gebrochen und die Dichtung gealtert. Sie wurden ersetzt, der Stößel aus dem Reparaturset ist jetzt aus Metall und wird nie mehr brechen.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.