crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Ein Handy mit einem 3D Drucker öffnen. Klingt skuril, ich weiß. Aber solange du einen halbwegs neuen 3D Drucker hast, geht das sogar sehr einfach.
Die Anforderungen sind simpel: der Drucker sollte ein starkes, beheizbares Druckbett haben. Das ist alles!
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Schalte zuerst deinen 3D Drucker ein und vergewissere dich, dass keine Rückstände (wie z.B. noch darauf vorhandenes Plastik) auf dem Druckbett sind.
-
-
-
-
Heize das Druckbett nun, je nachdem, wie fähig dein Drucker ist, auf 70-80°C auf. Das Hotend kannst du getrost kühl lassen, wir brauchen es nicht.
-
-
-
Lege das Handy auf das Druckbett.
-
Solltest du damit fertig sein, kannst du das Handy wieder vom Druckbett nehmen und anfangen, daran herumzupicken.
-
Du bist fertig, Glückwunsch!
Du bist fertig, Glückwunsch!
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935229:014crwdne2935229:0
crwdns2947412:06crwdne2947412:0
wow, just wow
brilliant
i was thinking of the same idea, i think you can just use baking paper (Parchment paper) between phone and the build plate, just in case some plastic gets stuck to phone
Dude. This rules. Why oh why did I never think of this 🙄. Heating up my pixel 3 with a hot air station like a fool, when. I have a perfectly good Bambu p1p.
Lifesaver! Thanks!
If your handy got stuck to the heat bed, then there have been 200 degrees Celsius, just a few degrees too much.
Very nice idea of course.
Ach ja, wenn ich die Backplate lösen möchte, muss auch die Backplate nach unten. Geht das auch mit der Kameraöffnung gut oder gibt es andere Möglichkeiten?