Gummiband austauschen
crwdns2915892:0crwdne2915892:0
crwdns2942287:0crwdne2942287:0Gummibänder leiern über die Zeit aus und verlieren auch aufgrund von häufigem Waschen gerne an Elastizität, da sich die Weichmacher lösen. Zum Glück lässt sich leicht ein neues Gummiband einziehen, man braucht nur Nadeln, Faden, eine kleine Schere, ein neues Gummiband und etwas Geduld.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
crwdns2943213:0crwdne2943213:0
crwdns2943215:0crwdne2943215:0
crwdns2944105:0crwdne2944105:0
-
-
Das neue Gummiband auf die passende Länge abmessen. Dazu das Gummiband um die Hüfte bzw. Taille legen und leicht dehnen.
-
Das Gummiband muss so zurechtgelegt werden, dass das Kleidungsstück später genügend Spannung hat, um nicht zu rutschen.
-
Dann 1-5 Zentimeter Nahtzugabe geben und abschneiden.
-
-
-
Das alte Gummiband freilegen. Dazu die Naht an einer unauffälligen Stelle an der Innenseite des Bundes mit der Schere oder dem Nahtauftrenner vorsichtig auftrennen, so dass der Stoff nicht beschädigt wird.
-
Das alte Gummiband mit der Spitze der Schere oder mit den Fingern fassen und ein Stück weit herausziehen.
-
Nun das alte Gummiband durchschneiden.
-
-
-
Das neue Gummiband an das alte Gummiband knoten.
-
-
-
Nun am anderen Ende des alten Gummibandes ziehen, so dass das neue Gummiband Stück für Stück mit eingezogen wird.
-
-
-
Sobald der Knoten mit dem Anfang des neuen Gummibandes sichtbar wird, kann der Knoten gelöst werden und das alte Gummiband dem Textilrecycling zugeführt werden oder zum Tomaten anbinden verwendet werden :-)
-
Nun die beiden Enden des neuen Gummibandes so aneinander legen, dass sie entsprechend der Nahtzugabe 1-5 Zentimeter überlappen.
-
-
-
Ein Stück Faden abschneiden.
-
Ein Ende des Fadens durch das Nähnadelöhr fädeln.
-
Am längeren Ende einen einfachen Knoten machen.
-
-
-
Die Nadel von hinten etwa 2mm vom oberen Rand durch beide Enden des Gummibandes stechen.
-
Die Nadel durchziehen, bis der Faden straff sitzt und der Knoten sich an der Rückseite des Gummibandes verfängt. Auf diese Weise der Kante entlang nähen, bis das Ende der Nahtzugabe erreicht ist.
-
-
-
Den Faden auf die andere Kante durchstechen und hier ebenso verfahren.
-
-
-
Wenn beide Kanten aneinander genäht sind, beim letzten Stich den Faden nicht ganz durchziehen, sondern die sich bildende Schlaufe mit dem Finger auffangen.
-
Die Nadel in die Schlaufe führen und hindurch ziehen.
-
Jetzt den Faden straff ziehen, so dass sich die Schlaufe schließt und ein Knoten entsteht.
-
Den überstehenden Faden abschneiden und die Nadel und den restlichen Faden für´s nächste Mal sicher verstauen ;-)
-
-
-
Den Bund nun so weit dehnen, dass das Gummiband durch die Spannung nach und nach ganz im Bund verschwindet.
-
Wenn du magst, kannst du nun die Öffnung, die du eventuell anfangs im Bund machen musstest, mit ein paar Stichen wieder zunähen, wir lassen diese unauffällige Öffnung für einen eventuellen späteren erneuten Austausch des Gummibandes offen.
-
FERTIG! Und so schnell hat dein Bund wieder die nötige Elastizität!
FERTIG! Und so schnell hat dein Bund wieder die nötige Elastizität!
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935229:03crwdne2935229:0