crwdns2915892:0crwdne2915892:0
In dieser Anleitung wird gezeigt wie man das Gehäuse einer Melitta Caffeo CI E970-101 zerlegen kann. Die Anleitung ist erstellt worden an Hand des Typs E970-101, dürfte aber auch für weitere Typen hilfreich sein.
Wichtig: Maschine vom Stromnetz trennen!
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Maschine vom Stromnetz trennen.
-
Alle Teile die man sonst für die Reinigung der Maschine entnimmt entfernen.
-
Tropfschale entnehmen. (Nicht auf den Fotos abgebildet).
-
Wasserbehälter entnehmen.
-
Kaffeebohnen soweit wie möglich mit einem Löffel entnehmen.
-
Rechte Seitenabdeckung entnehmen hinter der sich die Brühgruppe befindet. Falls sich die Brühgruppe entnehmen lässt kann diese auch entnommen werden.
-
-
-
9 Tx10 Schrauben an der Rückseite entfernen. Bei der mittleren Schraube geht auch noch ein kleines Plastikplättchen mit ab.
-
Rückwand kann abgezogen werden, es gibt keine Clips oder Haken.
-
-
-
-
Das lose Metallgitter abnehmen. Dort drunter die zwei Tx10 Schrauben entfernen.
-
Der Deckel kann noch nicht abgenommen werden, es gibt insgesamt 5 Clips. Bitte zum nächsten Schritte gehen.
-
-
-
Auf der Seite des Wassertanks gibt es 3 Clips. Auf dem ersten Bild sind 2 davon gekennzeichnet. Der dritte wäre links der beiden Clips.
-
Auf der anderen Seite gibt es 2 Clips. Siehe zweites Bild.
-
Stecker des Kabels lösen und Deckel komplett entfernen. Der Stecker hat eine kleine Verriegelung, den Haken nach unten drücken.
-
Restliche Kaffeebohnen so weit wie möglich entnehmen. Der Gummitrichter kann entnommen werden oder auf der Maschine verbleiben.
-
-
-
Erst das rechte Seitenteil entfernen da dieses keine weiteren Kabel oder Schläuche angeschlossen hat.
-
Am unteren Ende des Seitenteils sind Nasen angebracht so dass man das Seitenteil nach hinten abziehen muss. Man kann es nicht aufhebeln.
-
An der Vorderseite sind kleinere Nasen angebracht. Die obere könnte man mit einem kleinen flachen Schraubenzieher lösen. Das könnte des entfernen des Seitenteils vereinfachen.
-
Seitenteil kräftig, aber vorsichtig, nach hinten ziehen. Es kann dann komplett entnommen werden.
-
-
-
Es gilt die gleiche Vorgehensweise wie für das andere Seitenteil. Hier muss nur darauf geachtet werden dass es noch 2 Kabelverbindungen und eine Schlauchverbindung gibt. Seitenteil wie zuvor beschrieben lösen, aber nahe am Gehäuse belassen.
-
Den Stecker mit dem roten, weißen und schwarzen Kabel von der Platine abziehen. Er hat einen kleine Haken den man eindrücken muss.
-
Wasserschlauch an dem Ende abziehen welches am Seitenteil befestigt ist.
-
Schwarz-weißen Stecker lösen, er hat eine kleine Verriegelung.
-
Seitenteil kann jetzt komplett entfernt werden.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.