crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Wenn kein Kaffee mehr kommt, aber Heißwasser noch zu beziehen ist, ist eventuell der obere Kolben verstopft. Du kannst ihn austauschen oder versuchen ihn zu reinigen und zu entkalken. Es ist sehr empfehlenswert, alle Dichtungen zu tauschen. Besorge dir ein entsprechendes Wartungsset.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne alle Anbauteile wie Wassertank, Tresterschublade, Brühgruppe.
-
Drehe die Maschine mit der Rückseite zu dir.
-
Entferne fünf Torx T20 Security Schrauben.
-
-
-
Hebe die Rückseite heraus.
-
Folgende Bauteile sind gleich sichtbar:
-
Mahlwerk
-
Pumpe
-
Flowmeter
Sehr gute Anleitung. Die Security Schrauben der Rückwand können auch durch normale Kreuzschlitzschrauben ersetzt werden. Natürlich mit gleichen Abmessungen. Es erleichtert bei späteren Reparatur Arbeiten die Werkzeuge Auswahl , da überall Kreuzschlitzschrauben verbaut sind.
-
-
-
Ziehe das Seitenteil etwa 1,5 cm nach hinten.
-
Hebe das Seitenteil ab.
-
Darunter werden folgende Bauteile sichtbar:
-
Erhitzer
-
Expansionsgefäß
-
Antrieb
-
Dampfhahn
-
-
-
Je nach Modell muss der Dampfhahn/Wasserauslauf entfernt werden, hier gibt es leichte Unterschiede.
-
Ziehe die Kunststoffklammer an der Dampfdüse heraus.
-
Ziehe die Dampfdüse nach vorne heraus.
-
-
-
Ziehe den Knebel des Dampfhahns vorsichtig ab. Benutze zum Hebeln nur ein Werkzeug aus Kunststoff, damit die Blende nicht beschädigt wird.
-
-
-
Falls noch nicht geschehen: Löse auch die rechte Abdeckung am Wassertank ab.
-
Drehe die vier Kreuzschlitzschrauben heraus, mit denen die obere Abdeckung befestigt ist.
-
Hebe die obere Abdeckung ein wenig an. Das klemmt eventuell ein wenig.
-
Wenn ein Tassenwärmer vorhanden ist, dann drehe die Mutter SW7 heraus, mit denen die beiden grün-gelben Kabel angeschlossen sind und löse diese ab. Die beiden braunen Kabel auf der anderen Seite können bleiben, wenn du die Abdeckung einfach obendrauf legst.
-
Lege die obere Abdeckung obendrauf, oder entferne sie ganz.
-
-
-
Die verbliebene vordere Abdeckung muss auch entfernt werden.
-
Löse zwei Schrauben auf der linken Seite.
-
Löse eine Schraube auf der rechten Seite.
-
Ziehe die vordere Abdeckung vorsichtig nach unten ab. Sie klemmt eventuell ein bisschen.
-
-
-
-
Entferne die beiden Schrauben an der Bedienbox.
-
Hebe die Bedienbox vorsichtig zur Seite.
-
-
-
Entferne die beiden Schrauben am Kaffeeauslauf.
-
Hebe den Kaffeeauslauf weg.
-
Ziehe den Silikonschlauch auf der Rückseite des Kaffeeauslaufs ab und entferne den Auslauf.
-
-
-
Der Träger des oberen Kolbens ist auf der linken Seite mit zwei Schrauben befestigt. Je nach Modell müssen diese Schrauben freigelegt werden.
-
Im ersten Bild ist ein Modell mit zusätzlichem Dampferhitzer zu sehen. Hier muss der Dampferhitzer losgeschraubt werden (eine kurze Schraube oben, eine weiter unten), dann kann er ein paar Zentimeter vorgezogen werden.
-
Im zweiten Bild ist ein Modell mit manuellem Dampfhahn zu sehen. Hier müssen die beiden Schrauben am Hahn gelöst werden, dann kann der Dampfhahn etwas zur Seite geschoben werden.
-
Wenn die beiden Schrauben freigelegt sind, dann drehe sie heraus.
-
-
-
Ziehe oben links die Klammer heraus und löse die Druckleitung. Achte auf die O-Ring-Dichtung. Sie bleibt entweder an der Leitung oder im Anschluss hängen. Ersetze sie beim Zusammenbau wenn möglich durch eine neue.
-
Ziehe in der Mitte die Klammer heraus und löse die Druckleitung. Achte auf die O-Ring-Dichtung. Sie bleibt entweder an der Leitung oder im Anschluss hängen. Ersetze sie beim Zusammenbau wenn möglich durch eine neue.
-
Ziehe unten links die Klammer heraus und löse die Druckleitung. Achte auf die O-Ring-Dichtung. Sie bleibt entweder an der Leitung oder im Anschluss hängen. Ersetze sie beim Zusammenbau wenn möglich durch eine neue.
-
-
-
Ziehe die beiden Flachstecker vom Anschluss des Mikroschalters ab
Besser den ganzen Schalter mit der einen Kreuzschlitzschraube demontieren. Die Stecker sind so fest drauf das ich die Halterung, kleine weißen Lasche mit zwei Stiften zur fixierung des Schalters, herausgerissen habe
-
-
-
Nimm den schwarzen Knickschutz an der mittleren Druckleitung ab.
-
-
-
Drehe die beiden Inbusschrauben (4 mm) heraus.
-
Hebe die Halterung aus Edelstahl ab.
-
-
-
Ziehe die Druckschläuche, die im Weg sind, durch die Öffnungen zur linken Seite heraus.
-
Löse einen eventuell vorhandenen Silikonschlauch ab.
-
Die Trägerplatte des oberen Kolbens ist jetzt frei. Sie sitzt allerding sehr eng und es ist knifflig sie herauszuholen. Sei geduldig und arbeite behutsam. Achte darauf, dass das Flachbandkabel zum Bedienpanel nicht beschädigt wird.
-
-
-
Der Kolben ist mit einer kleinen Ringsicherung am grauen Plastikteil befestigt. Schiebe die Sicherung zur Seite und bewahre sie gut auf.
-
Drehe den Kolben herum. Genau in der Mitte befindet sich vertieft eine Torx T10 Schraube. Drehe sie heraus.
The little grey piece circled here broke for me at the bottom, is it possible to replace it or do I have to get a new piston ?
@sabrimetai This part only secures the piston. I think you can replace it with some thin metal wire. Or- is this the plastic part? In this case you have to replace the whole upper piston.
VauWeh -
Perhaps you can geht a used one.
VauWeh -
Yes it's the plastic part which serves as a connection, I already ordered a new whole piston. Thanks for the reply
-
-
-
Drehe die beiden Kreuzschlitzschrauben am Kolben heraus und nimm die schwarze Abdeckung ab.
-
Nimm den großen O-Ring am Kolben ab.
-
Drehe die einzelne Kreuzschlitzschrauben in der Mitte des Kolbens heraus.
-
-
-
Ziehe den Kolben behutsam ab. Achte auf die Federn im Innern.
-
-
-
Drehe den Kolben um und entferne die Anbauteile:
-
Drehe die beiden Kreuzschlitzschrauben am Ventil heraus und nimm das Ventil ab.
-
Drehe die beiden Inbusschrauben (2 mm) am Raccord heraus und nimm den Raccord ab.
-
Drehe die einzelne Kreuzschlitzschraube am Mikroschalter heraus und hebe den Mikroschalter heraus.
-
-
-
Entfette und entkalke alle Teile gründlich. Tausche, wenn möglich, die O-Ringe aus. Fette sie neu ein und baue den oberen Kolben wieder zusammen.
-
Das Wartungsset enthält insgesamt 18 Dichtungen für den oberen Kolben, dazu noch zwei für den unteren Kolben.
Would really be good to see o-ring measurements as maintenance kits I can find are overpriced (50 USD+)
Ich habe dieses Set schon mehrmals benutzt und es funktioniert sehr gut:
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2947410:01crwdne2947410:0
Would really be good to see o-ring measurements as maintenance kits I can find are overpriced (50 USD+)
Screwdriver must have a hole? What does that mean? Is it a standard Tx20 bit?
Kevin - crwdns2934203:0crwdne2934203:0
No, it is a TR20 Security Bit, which really has a hole (if you look to the star shape) . See TR10 Torx Security Screwdriver
VauWeh -
Bits from iFixit are equipped with it.
VauWeh -