crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Brühgruppe warten

crwdns2942213:0crwdne2942213:0

  1. Brühgruppe warten, Dichtung in der Brühgruppe: crwdns2935265:01crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Brühgruppe warten, Dichtung in der Brühgruppe: crwdns2935265:01crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Öffne die Seitenklappe und entnimm die Brühgruppe.

  2. Brühgruppe warten: crwdns2935265:02crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • An der Oberseite der Brühgruppe befindet sich der Auslauf für den heißen Kaffee. Er ist mit zwei Schrauben befestigt. Darunter ist das Cremaventil. Es besteht aus einer Feder und einer kleinen Glaskugel. Achte beim Zusammenbau darauf, dass die Feder mit dem dünnen Teil auf der Glaskugel liegt.

    • Drehe die beiden Torx T10 Schrauben am Cremaventil heraus.

    • Hebe das Ventil ab, achte auf die Feder und die Glaskugel.

  3. Brühgruppe warten: crwdns2935265:03crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Der obere Kolben wird mit vier Sperrklinken im Rahmen festgehalten. Drücke die Sperrklinken mit einem Spatel herunter , dann kannst du den Kolben nach unten herausschieben.

    • Wenn du nur die Dichtung wechseln willst, kannst du das tun und hier aufhören. Eine Wartung der ganzen Brühgruppe ist aber sehr empfehlenswert.

    • Schraube die Torx T10 Schraube am Brühsieb heraus und nimm das Brühsieb ab.

  4. Brühgruppe warten: crwdns2935265:04crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Brühgruppe warten: crwdns2935265:04crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Brühgruppe warten: crwdns2935265:04crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • In drei tiefen Sacklöchern befinden sich die Torx T10 Schrauben, die beide Seitenteile der Brühgruppe zusammenhalten. Drehe sie heraus und nimm das obere Seitenteil ab.

  5. Brühgruppe warten: crwdns2935265:05crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Brühgruppe warten: crwdns2935265:05crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Nun kannst du die Brühgruppe in ihre drei Hauptbestandteile zerlegen: die Brühkammer und die beiden Seitenteile.

  6. Brühgruppe warten: crwdns2935265:06crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Brühgruppe warten: crwdns2935265:06crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Den unteren Kolben kann man aus der Brühkammer herausschieben, wenn man den Umlenkhebel mit einem Schraubendreher aus seinem Lager herausschnappen lässt.

    • Reinige alle Teile gut in heißem Wasser mit Maschinenspülmittel.

    • Fette die beweglichen Teile mit etwas lebensmittelechtem Silikonfett. Vergiss dabei nicht die Laufbahnen in den Seitenteilen.

  7. Brühgruppe warten: crwdns2935265:07crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Brühgruppe warten: crwdns2935265:07crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Brühgruppe warten: crwdns2935265:07crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • Tausche bei dieser Gelegenheit auch vorsichtig die beiden O-Ringe am Supportventil aus. Der größere sitzt oben. Diese beiden Dichtungen werden bei jedem Brühvorgang belastet. Fette sie deswegen mit lebensmittelechtem Silikonfett ein.

    • Bei manchen Modellen ist das Supportventil abgedeckt. Dann musst du den Deckel vorher losschrauben.

crwdns2915888:0crwdne2915888:0

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

VauWeh

crwdns2935283:010/19/15crwdne2935283:0

259.600 crwdns2915208:0crwdne2915208:0

crwdns2935297:0296crwdne2935297:0

crwdns2915084:0crwdne2915084:0

Repair is War on Entropy crwdns2935289:0Repair is War on Entropycrwdne2935289:0

Community

crwdns2931471:029crwdne2931471:0

crwdns2935297:01.801crwdne2935297:0

crwdns2947412:00crwdne2947412:0

crwdns2917038:0crwdne2917038:0

crwdns2936625:0crwdne2936625:0:

crwdns2936751:024crwdne2936751:0 0

crwdns2936753:07crwdne2936753:0 2

crwdns2936753:030crwdne2936753:0 14

crwdns2942667:0crwdne2942667:0 105